further 03

Das Buch ist der inzwischen dritte Band einer Reihe, die ausgewählte Arbeiten der Mitglieder vorstellt und somit einen faszinierenden Einblick in die aktuelle Szene junger europäischer Fotografie gewährt. Erzählt werden Geschichten aus dem Alltag ebenso wie die ausufernden Exzesse unserer Zeit. Es sind Bilder voller Gewalt: gegen sich selbst, gegen andere und gegen unseren Planeten. Andere Positionen zeigen in gefühlvollen Aufnahmen Einzelschicksale sowie Menschen, Gruppen oder Gesellschaften, die mit sich unablässig ändernden Herausforderungen zu kämpfen haben. Sie zeigen Freiheit, Hoffnung, Liebe – und deren Abwesenheit. Sie tun, was die Fotografie am besten kann: dem Betrachter eine Welt eröffnen, die ansonsten dem Auge verschlossen bleiben würde.

further 02

Da dieses Jahr etwas anders als andere und unser Bus fast das ganze Jahr über warm und sicher geparkt war, haben wir den kompletten Prozess der Buchproduktion online durchgeführt. Und irgendwo zwischen dem Anfertigen vieler Listen und dem Versuch, uns gegenseitig die Beschaffenheit von möglichem Druckpapier per Zoom zu zeigen (und dabei festzustellen, dass das gar nicht funktioniert), kam dieses Buch heraus.

Further 02 zeigt Arbeiten von 34 studentischen Mitgliedern aus aller Welt, die sich mit verschiedenen Themen wie Ungewissheit, Hoffnung, Härte, Authentizität und Liebe beschäftigen. Das Intro des Buches zeigt Bilder, die unsere Mitglieder während der frühen Phase des Lockdowns aufgenommen haben. Über einen Zeitraum von 72 Tagen haben wir dieses Projekt durchgeführt und die Ergebnisse geben einen visuellen Einblick in unsere Erfahrungen und Emotionen zu dieser Zeit. Wir hoffen, dass Euch das Ergebnis von etwa 52 Stunden Zoom-Meetings, 62 GB Daten, 2.665 verschiedenen Dateien, die in 723 Zeilen Online-Tabellen organisiert sind, und stundenlangen Gesprächen darüber, wie gruselig der Mond sein könnte, gefällt. Further 02 wurde mit Liebe gemacht, aber ohne Umarmungen.

Mit Arbeiten von Shirin Abedi, Katja Aßfalg, Jasper Bastian, Jan Borreck, Daniel Chatard, Florian Dürkopp, Tamara Eckhardt, Lea Franke, Chrystyna Gamerman, Andy Happel, Nils Heck, Richard Heinicke, Rafael Heygster, Nick Jaussi, Victoria Jung, Aliona Kardash, Franziska Kaufhold, Josh Kern, Felix Kleymann, Ksenia Kuleshova, Helena Lea Manhartsberger, Wilko Meiborg, Santiago Mesa, Daniel Niedermeier, Ingmar Björn Nolting, Laila Schubert, Fabian Schwarze, Jan A. Staiger, Malte Uchtmann, Margarita Valdivieso, Chiara Wettmann, Celine Yasemin, Jule Wild, Lucrezia Zanardi, Ali Zaraay und Esmee van Zeeventer

further 01

Ein Einblick in die aktuelle Szene junger europäischer Fotografie

Das Buch begründet eine zukünftig jährlich im Verlag Kettler erscheinende Reihe, die ausgewählte Arbeiten der Mitglieder vorstellt. Die gezeigten Projekte sind ein Querschnitt zeitgenössischer Positionen, die sich im Spektrum zwischen dokumentarischer und konzeptueller Fotografie verorten, Grenzen austesten und überschreiten. Viele der Arbeiten wurden bereits international ausgezeichnet und bilden in ihrer Gesamtheit einen faszinierenden Einblick in die aktuelle Szene junger europäischer Fotografie.

Mit Arbeiten von
Arne Piepke, Mafalda Rakoš, Vivian Rutsch, Max Slobodda, Felix Kleymann, Lena Kunz, Elias Holzknecht, Martin Lamberty, Maximilian Mann, Lucas Bäuml & Lando Hass, Alexander Ziegler, Ole Witt, Luise Jakobi, Ronja Hermann, Jann Höfer, Ingmar B. Nolting, Kristina Lenz, Markus Seibel, Patrick Junker, Lukas Kreibig, Sebi Berens, Rafael Heygster, Richard Heinicke, Magnus Terhorst & Thomas Morsch, Anna Roters, Theresa Albers, Fabian Ritter, Katja Sterzik & Wolfgang Gähtgens & Ronja Hermann & Florian Genz, Monika Hanfland, Victoria Jung, Elena Fiebig, Marvin Böhm, Josh Kern, Benedikt Ziegler